|
| Maibaumaufstellen Am Mittwoch, den 30.04.2025, fand wieder unser jährliches Maibaumaufstellen beim FFW Haus statt. Kurz nach 19:00 Uhr ertönte das erste HauRuck unseres 2. Vorstands und zudem Maibaumstifter Thomas Urban, der das Kommando übernahm. Mithilfe unserer beiden Patenvereine und der Patenkompanie der Bundeswehr hieften die Männer den stattlichen Baum in die Höhe. Die Zuschauer klatschten Beifall. Im Anschluss fand eine gemütliche Maifeier im Feuerwehrhaus statt. Gegen 21:00 Uhr eröffnete das Team Bar die Maibar. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden!
|
| Abholung Fahnenbänder Am vergangenen Samstag, den 05.04., durfte eine Abordnung unserer Wehr gemeinsam mit Patenbraut Lea Attenberger die Feuerwehr Harrling zum Abholen der Fahnenbänder nach Schierling begleiten. Mit dem Bus ging‘s Richtung Schierling, wo die Damen mit großer Begeisterung die Bänder in Empfang genommen haben. Im Anschluss kehrten wir mit dem Festverein beim Gasthaus Früchtl in Zandt ein. #miasengunsinhoaling #HaZaWo #woifersdorfispatenverein |
| 80. Geburtstag von Richard Altmann Am Samstag, den 05.04.2025, durfte eine Abordnung unserer Wehr dem langjährigen Mitglied und Ehrenschirmherrn Richard Altmann zum 80. Geburtstag gratulieren und gemeinsam ein paar gesellige Stunden verbringen!
|
| Bierprobe der FF Harrling Am Dienstag, den 25.02.2025, begleitete unsere Patenbraut Lea in Begleitung der beiden Vorstände und des Festleiters die Bierprobe für das 150-Jährige Gründungsfest der Feuerwehr Harrling. Um 17:30 Uhr wurden wir vom Festverein in Wolfersdorf abgeholt. Dann ging es auf nach Rhan zum Rhanerbräu. Vom Ehepaar Plößl erhielten wir eine sehr informative Führung durch die 1238 gegründete Brauerei. Im Anschluss ging es ins Rhanerbräustüberl, wo wir auch das Festbier probieren durften und noch ein paar gemütliche Stunden verbrachten. #HaZaWo #woifersdorfispatenverein #miasengunsinhoaling
|
| Faschingstanz Zandt Am Samstag, den 15.02.2025, besuchten wir den Faschingstanz der Feuerwehr Zandt und des Burschenverein Zandt, wobei die FFW Wolfersdorf bei der Maskenprämierung den ersten Platz erhielt. Danke für den tollen Abend, war a fetzn Gaudi. |
| Baumpflanz Challenge ❤️-lichen Dank an die Feuerwehr Ascha (insbesondere an „Stoama Reinhard) für die Nominierung bei der Baumpflanz-Challenge! Wir haben unsere Aufgabe heute erfüllt und essen unsere Brotzeit gerne selber :) Wir nominieren: Feuerwehr Harrling Feuerwehr Zandt Feuerwehr Altrandsberg Ihr habt eine Woche Zeit einen Obstbaum zu pflanzen, ansonsten schuldet Ihr uns eine Brotzeit! Beste Grüße Die FF Wolfersdorf
|
| Jahresrückblick 2024 |
| Jugendweihnacht Am vergangenen Sonntag, den 08.12.2024, veranstaltete die FFW Wolfersdorf zum dritten mal in Folge eine Jugendweihnacht. Bei Glühwein und Kinderpunsch sowie Bratwurstsemmeln und Pizza, zubereitet von der Jugendfeuerwehr, verbrachte die Dorfbevölkerung ein paar besinnliche Stunden zusammen. Das Highlight des Tages war der Besuch vom Nikolaus, der unsere jüngsten Feuerwehrler mit kleinen Geschenken überraschte. Die FFW Wolfersdorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden und wünscht eine besinnliche Adventszeit.
|
| Maschinistenfortbildung Maschinistenfortbildung in Bad Kötzting Teilnehmer der FFW Wolfersdorf: Franz Holzapfel Stefan Meier Dominik Breu
|
| MTA Basismodul Wir gratulieren unseren Mitgliedern Christian Quatz, Elias Leitermann, Corinna Quatz und Lea Attenberger zum erfolgreichen Bestehen der MTA Basismodul Prüfung. Herzlichen Glückwunsch 🎉
|
| Jahreshaupversammlung
|
| Abnahme Leistungsabzeichen Am Samstag, den 19.10.24 haben drei Gruppen der FFW Wolfersdorf das Leistungsabzeichen „die Gruppe im Löscheinsatz“ absolviert Stufe 1: Attenberger Lea, Baumgartner Maximilian, Quatz Corinna, Quatz Christian, Schönberger Luis, Wensauer Stefan Stufe 2: Haberl Rebecca, Wensauer Lukas Stufe 4: Kiesl Raphaela, Urban Thomas Stufe 5: Amann Stefan, Haimerl Christian Stufe 6: Pielmeier Stefan Ü40 Stufe 1: Amberger Manfred, Attenberger Bruno, Heigl Bernhard, Heigl Markus, Kargl Stefan, Lex Alfred, Schlensog Martin, Urban Thomas Die FFW Wolfersdorf gratuliert zum bestandenen Abzeichen. |
| Neue Schutzanzüge Die aktive Mannschaft der FFW Wolfersdorf bedankt sich bei der Gemeinde Zandt für die Anschaffung von 30 neuen Schutzanzügen. |
| Ehrenämterbitten der FF Harrling Am Samstag, den 14.09.2024, durften wir zusammen mit der Feuerwehr Zandt die Absperrarbeiten beim Ehrenämterbitten der Feuerwehr Harrling übernehmen. Im Anschluss waren wir dann mit unserer Patenbraut Lea Attenberger beim künftigen Festverein eingeladen, um gemeinsam zu feiern.
|
| Festzug in Cham
Teilnahme am Festzug „Singendes klingendes Cham 2024“ als Patenverein der FFW Zandt
|
| Festauftakt Am 21.06.2024 lud unsere Patenbraut zur gemeinsamen Stärkung vor dem Fest in Zandt ein.
|
| Patenbitten der FF Zandt Am 11.05.2024 fand in Wolfersdorf das Patenbitten der Zandter Wehr statt.
|
| Vorstellung des Festgefolges für 2026 Festgefolge 2026: Festleiter: Bruno Attenberger, Thomas Urban Ehrenschirmherr: Richard Altmann Ehrenschirmherr: Alfred Linsmeier Ehrenfahnenmutter: Ingrid Holzapfel Schirmherr: Markus Heigl Festmutter: Alexandra Holzapfel Festbraut: Lisa Schlensog Patenbraut Harrling: Rebecca Haberl Patenbraut Zandt: Laura Kargl Trägerin des Trauerbandes: Theresa Vogl
|
| Segnung des renovierten Feuerwehrhauses
Am Sonntag, den 05.05., wurde das neu renovierte Feuerwehrhaus der FF Wolfersdorf gesegnet. Gegen 8:00 Uhr marschierte der Festverein los, um die Gastvereine einzuholen. Nach einer kurzen Einkehr in der Festhalle, erfolgte um 9:30 Uhr die Aufstellung zum Kirchenzug. Bei einem feierlichen Gottesdienst im FFW-Haus segnete Monsignore Augustin Sperl das Gebäude. Im Anschluss folgten Grußworte von Kommandant, Bürgermeister, Kreisbrandrat sowie Landrat. Nach der Segnung folgte dann der weltliche Teil. Das Mittagessen servierte uns die Festküche Stoiber. Gegen 13:00 Uhr stellten die beiden Festleiter Bruno Attenberger und Thomas Urban das Festgefolge für 2026 vor. Thomas Urban wurde für seine Tätigkeit als Bauleiter gedankt und ein FFW-Haus als 3D-Druck überreicht. Herzlicher Dank gilt ebenso der Familie Holzapfel, die uns ihre Maschinenhalle als Festhalle zur Verfügung stellt
|
| Maibaumaufstellen
Am 30.04.2024 fand wieder unser alljährliches Maibaumaufstellen statt. Gegen 19:00 Uhr fiel das erste Hauruck von unserem 2. Vorstand Thomas Urban. Mit geballter Muskelkraft wurde der Baum aufgestellt und die Dorfbevölkerung applaudierte. Die Bewirtung erfolgte im FFW Haus. Gegen 21:00 Uhr eröffnete dann unsere Mai-Bar
|
| Jahreshauptversammlung 2023 Am Freitag, den 27.10.23, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Wolfersdorf statt. Nach dem traditionellen Rehessen, welches von Jagdpächter Stefan Meier gestiftet wurde, begann die JHV um 19:00 Uhr. Nach dem Totengedenken, trug Stefanie Kargl den Bericht der Schriftführerin vor. Anschließend trugen Vorstand Markus Heigl, Kommandant Stefan Kargl und Jugendwart Thomas Raab die vergangenen Ereignisse, sowie bevorstehende Termine vor. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine astreine und fehlerfreie Kassenführung von Maria Kern. Stefanie Kargl informierte über die Gründung einer Kinderfeuerwehr, den sogenannten „Wolfersdorfer Wehrwolfern“, die ab November 2023 aktiv mit Gruppenstunden starten werden. Bürgermeister Hans Laumer überreichte anlässlich der Gründung einen Wimpel. Die Änderung der Vereinssatzung wurde einstimmig beschlossen. KBM Herr Alexander Beier, sowie auch 1. Bürgermeister Herr Hans Laumer, lobten die FF Wolfersdorf für ihr Engagement und sagten dem Verein auch weiterhin ihre Unterstützung zu. Aktuell besteht der Verein aus 203 Mitgliedern, davon 16 Jugendlichen. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurde die Feuerwehr Wolfersdorf zu 7 Einsätzen alarmiert, davon 2 Brände und 5 THL. 1.Vorsitzender Markus Heigl ehrte seine Feuerwehrkameraden für 25, 30, 40 und 60 Jahre aktive Dienstzeit. Dank gilt außerdem: Rosi Stelzl (Presse) Lea Attenberger (Amt der Patenbraut) Josef Raab (Austragen der Flyer) Stefan Meier (Jagdpächter, Spende des Rehs)
|
| Abholung der Fahnenbänder
Am Samstag, den 24.02.24, durften wir mit unserer Patenbraut Christina die FFW Zandt nach Schierling begleiten zur Abholung der Fahnenbänder. Liebe Christina, wir freuen uns sehr auf das Fest mit Dir!
|
| Vereinsausflug 2023 Bei strahlendem Sonnenschein unternahm die Freiwillige Feuerwehr Wolfersdorf am vergangenen Samstag, den 16.09.2023 nach dreijähriger Coronapause, wieder ihren traditionellen Vereinsausflug. Das erste Ziel war die Erlebnisholzkugel am Steinberger See bei Wackersdorf. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus weiter nach Neusath Perschen ins Freilandmuseum zu einer interessanten Führung. Für Jung und Alt war es wieder ein schönes gemeinsames Erlebnis. 👍
|
| 70. Geburtstag Josef Raab
Die FF Wolfersdorf gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Josef Raab recht herzlich zu seinem 70. Geburtstag. Als kleines Present wurde ihm ein Zandtner Blüte Gutschein überreicht. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung bei Familie Raab
|
| Patenbraut für 2025 Am Samstag, den 26.08.2023 durften wir unsere Patenbraut für das 150-jährige Gründungsfest der FF Harrling, Lea Attenberger, besuchen. Der Vorstand Markus Heigl überreichte Ihr im Namen der FFW ein Tragerl Patenbraut-Bier mit dem passenden Krug. Liebe Lea, die FFW Wolfersdorf bedankt sich recht herzlich für die tolle Feier und wir freuen uns sehr, dass Du unsere Patenbraut für 2025 bist!
|
| Büchsenmacher
Büchsenlieferung zum frisch gebackenen Papa. Die FF Wolfersdorf gratuliert Stefan und Sophia Pielmeier recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter.
|
| Ferienprogramm "Waldrally" Am Donnerstag Nachmittag, den 03.08.2023 fand in Wolfersdorf wieder unser alljährliches Ferienprogramm statt. Gemeinsam mit dem Kapellenbauverein organisierte die FFW eine Waldrallye. Gegen 13:30 Uhr starteten die Kinder den Rundgang mit zahlreichen Stationen am Waldrand, bei denen es kleine Aufgaben zu bewältigen gab. Zum Abschluss wurden auf dem Spielplatz Stockbrot und Würstl gegrillt. Gegen 17:00 Uhr wurden die Kinder, nach einem ereignisreichen Tag, wieder von ihren Eltern abgeholt. Wir bedanken uns für alle Teilnehmer und freuen uns schon auf nächstes Jahr👍🌳🌲
|
| Besuch des Gründungsfestes in Moosbach Am Sonntag, den 16.07.2023 waren wir beim Gründungfest der FF Moosbach mit über 30 Mitgliedern zu Besuch
|
| Jahrtagsgottesdienst der FF Wolfersdorf 2023
Am 18.06.2023 fand das Dorffest in Wolfersdorf statt. Durch den Umbau des Gerätehauses leider in einem kleineren Rahmen als gewohnt.
Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer
|
| Ausflug nach Geiersthal
Ausflug unserer Jugendfeuerwehr am Samstag, den 10.06.2023, nach Geiersthal zum bowlen und Kart fahren🎳🏎️
|
| Ehrenabend
Am vergangenen Freitag Abend, den 21.04.2023, fand in Blaibach der Ehrenabend für langjährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr statt. Bei dem festlichen Abend wurden von unserer Wehr Florian Breu für 25 Jahre und Thomas Raab für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt. Mit dabei war auch der 2. Bürgermeister Heinrich Schweiger. Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
|
| Fahrzeugsegnung
Fahrzeugsegnung der FFW Bärndorf am Samstag, den 22.04.2023.
|
| Fahrsicherheitstraining Am 01.04.2023 waren unsere beiden Aktiven, Stefan Amann und Stefanie Kargl, beim Fahrsicherheitstraining in Neukirchen an der Talstation am Hohen Bogen. Bei verschiedenen Fahrübungen wurden die Grenzen unseres Fahrzeuges getestet 🚒
|
| KBI Dienstversammlung in Bad Kötzting Am 24.03.2023 besuchte eine Abordnung unserer Wehr die Versammlung, wobei neben Berichten auch Ehrungen vorgenommen wurden. Bruno Attenberger, ein langjähriges Mitglied unserer Wehr, erhielt auch eine Ehrung für seine Dienste bei der FFW. Bruno übernahm von 2002 bis 2008 das Amt des 2. Kommandanten. Aufgrund des Ausfalls des eigentlich 1. Kommandanten, übernahm er daraufhin dieses Amt. Ebenfalls hatte er den Posten des 2ten Vorstandes in der Amtsperiode von 2014 bis 2020. Da der damalige 1. Vorstand seine Funktion aufgrund persönlicher Umstände nicht mehr ausüben konnte, fungierte Attenberger als 1. Vorstand. Lieber Bruno, wir danken Dir für dein Engagement bei der FF Wolfersdorf und zählen auch in Zukunft auf deine Unterstützung.
|
| Patenbraut für 2024 Am Samstag, den 11.02.2023 durften wir unsere Patenbraut für das 150-jährige Gründungsfest der FFW Zandt, Christina Urban, besuchen. Der Vorstand Markus Heigl überreichte Ihr im Namen der FFW ein Tragerl Patenbraut-Bier mit dem passenden Krug. Liebe Christina, die FFW Wolfersdorf bedankt sich recht herzlich für die tolle Feier und wir freuen uns sehr, dass Du unsere Patenbraut für 2024 bist!
|
| Bayerischer Rundfunk bei der Wolfersdorfer Jugend!
Ein Team des BR war am 25.02.2023 zu Gast bei der FFW Wolfersdorf. Vier Stunden lang wurden Interviews geführt und unsere Jugendlichen beim Üben gefilmt. Auch Bürgermeister Laumer, sowie die Feuerwehrführungskräfte Stahl, Beier und Miefanger waren vor Ort. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten! Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen sowie die beiden Jugendwarte. Ihr habt‘s des toll gemacht👍💪 Der Beitrag wird voraussichtlich am Fr., den 3. März in der Abendschau im dritten Programm zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr gesendet!
|
| Gerätehaus Am 25.02.2023 begann der Umbau unseres Gerätehauses.
|